
Dein Leitfaden um schwierige Gespräche als Führungskraft zu meistern
Schwierige Mitarbeitergespräche gehören zum Führungsalltag – ob es um Leistung, Erwartungen oder Veränderungen geht. Viele Führungskräfte empfinden diese Situationen als belastend, doch sie können mit der richtigen Haltung und klarer Struktur sogar Chancen sein: für mehr Vertrauen, Klarheit und Zusammenarbeit im Team.
Der Leitfaden „Schwierige Mitarbeitergespräche souverän führen“ zeigt dir praxisnah, wie du als Führungskraft mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) unangenehme Gespräche vorbereiten und führen kannst.
Wichtig ist dabei: Empathie und Selbstklarheit in Balance zu halten, sich bewusst vorzubereiten und Schritt für Schritt in der Praxis zu üben.
Welche Schritte können dir in der Vorbereitung und Durchführung eines schwierigen Mitarbeitergesprächs helfen?
-
Grundhaltung: Menschen handeln, um Bedürfnisse zu erfüllen – nicht, um zu schaden. Wertschätzung und Augenhöhe sind zentral.
-
Vorbereitung: Mit den 4 Schritten der GfK Klarheit für sich selbst schaffen.
-
Durchführung: Transparent einladen, empathisch auf Einwände reagieren, eigene Bedürfnisse klar äußern.
-
Abschluss: Konkrete Vereinbarungen treffen und sicherstellen, dass beide Seiten dieselbe Erwartung haben.
Lade dir hier den 0€ - Leitfaden herunter
Schwierige Mitarbeitergespräche führen leicht gemacht
Der Leitfaden hilft dir...
-
an Souveränität zu gewinnen: Lerne, schwierige Mitarbeitergespräche klar und gelassen zu führen.
-
Konflikte zu entschärfen: Nutze Empathie, um Einwände und Emotionen konstruktiv aufzufangen.
-
Struktur an die Hand bekommen: Mit den 4 Schritten der Gewaltfreien Kommunikation immer vorbereitet sein.
-
dein Team zu stärken: Schaffe durch verbindende Mitarbeitergespräche Vertrauen, Klarheit und mehr Zusammenarbeit im Alltag.

Sichere dir den Leitfaden & führe souverän schwierige Mitarbeitergespräche
für 0€ herunterladen & sofort gelassener führen
Hey, ich bin Romy.
Ich bin davon überzeugt, dass eine neue Art des Arbeitens und Führens unsere Arbeitswelt zum Positiven hin verändern können – sowohl in Unternehmen als auch in Schulen. Dabei spielen für mich Wertschätzung und Power gleichermaßen eine Rolle. Genau hierfür begleite ich Führungskräfte, Verantwortungsträger:innen und Teams.