Worum es mir geht
Ich möchte eine Brücke bauen – eine Brücke zwischen Arbeit, Schule und Gesellschaft. Ich möchte Orte schaffen, wo jeder Einzelne seine Stärken und Potentiale einbringen kann, wo jeder Einzelne Sinn und Wert erfahren kann, wo wir gemeinsam unsere Zukunft gestalten können. Damit dies geschehen kann, schaffe ich mit meiner Arbeit einen Raum zum Verstehen, Gestalten und Wachsen.

Ich stehe für das, was ich tue
Warum mir das, was ich mache, so wichtig ist
Mein Weg war nie gerade, er war auch nicht kurvig – vielmehr war er ein ganzes hin und her aus Wegen – immer auf der Suche nach dem, was mich wirklich erfüllt.
Ich habe eine Klasse übersprungen, die Schule gewechselt, ein duales Studium bei einem internationalen IT-Consultingunternehmen abgebrochen, Lehramt studiert, um dann doch in den Verlag zu gehen und nun bin ich selbstständig.
Mein Weg war anders, aber er hat mich dahin gebracht, wo ich heute bin. Er hat mich geprägt und mich erkennen lassen, was meine Stärken und Wünsche sind. All diese Etappen haben mir gezeigt, was mir persönlich wichtig ist: die Arbeit „am“ Menschen – Menschen zu inspirieren, zu ermutigen und ihre Stärken zu fördern.
Dafür möchte ich Verantwortung übernehmen: ich möchte, dass wir Menschen mit einem Potentialblick betrachten, dass wir Orte schaffen, wo wir miteinander lernen und wachsen können – ich möchte, dass jeder einen Beitrag leisten und das Leben in der Gesellschaft mitgestalten kann. Das ist mir wichtig.

Never stop learning
- Ein Jahr ein duales Studium im „Dienstleistungsmanagement“ bei einem internationalen IT-Consultingunternehmen
- Stipendiatin des Lehramtskollegs der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- 2. Staatsexamen für Mathematik/Geographie (an Sekundarschulen/Gymnasien) und Lehrtätigkeit an verschiedenen Schulformen in Thüringen, NRW und Berlin
- Redakteurin und Netzwerkkoordinatorin bei einem renommierten Schulbuchverlag; Leitung und Weiterentwicklung von verschiedenen Produkten
- Ausbildung zum Innovation-Moderator bei der Lorenzo Academy/ Initiative Neues Lernen
- Ausbildung zum systemisch-integrativen Coach bei der CoachingSpirale (vom DCV anerkannte Ausbildung)
- Verschiedene, Weiterbildungen, z.B. PurposeCoaching, Zürcher Ressourcen Modell, PSI- Diagnostik (erfahre hier mehr → Blog) , Visualisierung von Prozessen
- Weiterbildung „Teamcoaching & Facilitation“
- Ehrenamtliches Engagement in diversen Bildungsprojekten, z.B. Studienkompass, Bildungscamp Christes, Alumniarbeit bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft