Impulse & Gedanken
Es kommt nicht darauf an, was du alles tust – es kommt darauf an, wie und wozu du es tust.
Was ist Mindful Leadership?
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“ - Viktor Frankl Mindful Leadership bedeutet, in die Präsenz zu gelangen, den Raum wahrzunehmen...
Schule der Zukunft
Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Was muss sich verändern? Welche positiven Beispiele gibt es jetzt schon? Darüber habe ich in der letzten Woche intensiv nachgedacht und mit verschiedenen Menschen darüber gesprochen. Unter anderem mit Max Maendler in Podcastfolge #33
Warum die meisten Change-Projekte scheitern.
Change vs. Transformation. Warum dieses Thema? Weil ich in Organisationen oft erlebe, dass wir da einiges durcheinander werfen und weil ich mir wünsche, dass wir Transformation mehr leben, oder besser gesagt spüren. Es ist gerade jetzt unheimlich wichtig, über Transformation zu sprechen.
Absolvent:innen treffen auf Schule
Ein Interview über Bildungsgerechtigkeit mit Sonja Köpke In Folge 30 meines "Leadership to go"-Podcasts habe ich mit Sonja Köpke von Teach First gesprochen. Sonja Köpke ist studierte Grund-, Haupt- und Werkrealschullehrerin. Teach First entsendet...
Bin ich eine gute Führungskraft? – 5 Herausforderungen in der Führung
5 Herausforderungen Führungskraft zu sein, ist nicht immer einfach. Daher teile ich in diesem Artikel fünf Herausforderungen in Führung, die ich aus meinen Coachings & Teamcoachings kenne, um mehr Offenheit für dieses Thema zu schaffen und dir konkrete Tipps...
Warum Loben nicht immer hilft – 4 unterschiedliche Motivationen
Motivation ist wichtig Wie motiviert ist eigentlich dein Team? – Die Jobstudie von EY im Dezember 2021 zeigt, dass ungefähr drei Vietel der Beschäftigten insgesamt motiviert bei der Arbeit sind. Damit ist der Wert in den letzten 2 Jahren wieder um 10% gestiegen....
Labert ihr noch oder fühlt ihr schon? – 4 Arten des Zuhörens und Kommunizierens
Vom DU zum WIR Eigentlich müssten wir doch alle wissen, wie es geht. In jedem Buchladen springt uns ein Ratgeber an und auf Instagram & Co. sehen wir tagtäglich schöne Grafiken, die uns vor Augen halten, wie wir miteinander kommunizieren sollten. Und vermutlich...
3 gute Argumente für Teamarbeit
„Nach 6 Tagen, 17 Stunden, 56 Minuten und 5000 gefahrenen Kilometern überqueren wir in Trance gemeinsam die Ziellinie in Annapolis“ (Nicole Bauer im Buch "Wie Träume wahr werden", S. 21) Im Jahr 2016 gewinnt ein Amateurteam aus Thüringen das härteste...
Pimp your meeting – 5 Tipps für mehr Kreativität und Achtsamkeit
Was wäre eigentlich, wenn ein Meetingraum sprechen könnte? – Hast du dir die Frage schon mal gestellt? Ich glaube, oft wäre es so eine Geschichte: „Da kommen sie herein, mit hängenden Schultern, düsteren Gesichtern, ausgelaugt. Sie setzen sich, kurzer...
Mein Fuck up: über meine Vision des Leadership-Programms und meine 4 Learnings bisher
Jetzt, wo ich diesen Artikel schreibe, hätte ich eigentlich noch den letzten Feinschliff für das erste Modul unseres Leadership-Programms „zusammenWachsen“ machen sollen. Eigentlich. Der Champagner, den ich nach dem ersten Modul mit meinen Freunden trinken wollte,...
4 Aspekte, weshalb Wirtschaft auch von Schule lernen kann
„Mal ganz im Ernst, dass Schule was von Wirtschaft lernen kann, ist klar. Aber was soll Wirtschaft von Schule lernen? – Schule ist veraltet, verstaubt und meilenweit entfernt von einer agilen Zukunft. Die müssen erst einmal ihre Hausaufgaben machen.“ – Solche und...
New Work fordert new Learning.
Gerade wird das Buzzword “New Work” durch jeden Podcast, jeden LinkedIn-Artikel oder durch jede Online-Session getrieben – und ja auch ich bediene mich diesem „Trend“. Was steckt aber eigentlich dahinter und was bedeutet das eigentlich für unsere Kultur? Und noch...
Nice to meet us – Online Meetings kreativ gestalten. 5 Tipps.
Wir kennen es alle: ein Meeting nach dem anderen – daran hat sich seit Corona nichts geändert. Im Gegenteil gefühlt ist es noch viel anstrengender geworden, die ganze Zeit auf den Screen zu schauen, aufmerksam zu bleiben und sich einzubringen. In vielen Gesprächen...
New Work meets Schule. – Veränderung jetzt.
NEW WORK – was bedeutet das eigentlich? In der Wirtschaftswelt kursiert das Wort “New Work” seit ein paar Jahren – es gibt unzählige Artikel, Bücher und Podcasts. Es wird von Unternehmen mit gemeinsamen Standup-Meetings, After-Work-Drinks auf der Dachterrasse...
Schule & Wirtschaft?! – Systemgrenzen überschreiten und voneinander lernen
Bildungstransformation – wie geht es nachhaltig? Jahrelang, wenn nicht sogar jahrzehntelang, wird am deutschen Schulsystem gemeckert: zu veraltet, zu starr, zu ausgrenzend. – Schule bereitet die Kinder nicht auf das Leben von morgen vor, vielmehr vermittelt...
PSI – Intelligenz und Intuition sind Freunde
Was ist PSI eigentlich? – Ich kann dir jetzt dazu mehrere Antworten geben: Ausgeschrieben bedeutet es „Persönlichkeit-System-Interaktionen“. Es ist eine komplexe Persönlichkeitstheorie, die von Prof. Dr. Julius Kuhl begründet wurde. – Das ist die sehr allgemeine...
Vom Analogen ins Virtuelle – gemeinsam gestalten
Mitte März sind wir auf einmal von der „Analogen Welt“ in die „Virtuelle Welt“ katapultiert worden – die ein oder anderen hatten vielleicht schon einen kleinen Vorsprung, da sie schon ab und zu Homeoffice genutzt haben; manche mussten jedoch erst einmal schauen, wie...