Impulse & Gedanken
Es kommt nicht darauf an, was du alles tust – es kommt darauf an, wie und wozu du es tust.

Was ist Mindful Leadership?
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“ Mindful Leadership bedeutet, in die Präsenz zu gelangen, den Raum wahrzunehmen und dich bewusst zu entscheiden. In dem Blogartikel erkläre ich dir genauer, was das Reiz-Reaktions-Schema ist, was Mindful Leadership für Führungskräfte…

Schule der Zukunft
Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Was muss sich verändern? Welche positiven Beispiele gibt es jetzt schon? Darüber habe ich in der letzten Woche intensiv nachgedacht und mit verschiedenen Menschen darüber gesprochen. Unter anderem mit Max Maendler in Podcastfolge #33

Nicht jeder Veränderungsprozess ist ein Transformationsprozess.
Change vs. Transformation. Warum dieses Thema? Weil ich in Organisationen oft erlebe, dass wir da einiges durcheinander werfen und weil ich mir wünsche, dass wir Transformation mehr leben, oder besser gesagt spüren. Es ist gerade jetzt unheimlich wichtig, über Transformation zu sprechen.

Absolvent:innen treffen auf Schule
Ein Interview über Bildungsgerechtigkeit mit Sonja Köpke In Folge 30 meines “Leadership to go”-Podcasts habe ich mit Sonja Köpke von Teach First gesprochen. Sonja Köpke ist studierte Grund-, Haupt- und Werkrealschullehrerin. Teach First entsendet Hochschulabsolvent:innen als sogenannte Fellows an Schulen in sozial herausforderndem Umfeld, wo sie als Vertrauenspersonen und zusätzliche Kräfte Schüler:innen…

Bin ich eine gute Führungskraft? – 5 Herausforderungen in der Führung
5 Herausforderungen Führungskraft zu sein, ist nicht immer einfach. Daher teile ich in diesem Artikel fünf Herausforderungen in Führung, die ich aus meinen Coachings & Teamcoachings kenne, um mehr Offenheit für dieses Thema zu schaffen und dir konkrete Tipps mitzugeben. #1 Plötzlich Führungskraft Wenn ich in meinen Trainings und Coachings mit…

Warum Loben nicht immer hilft – 4 unterschiedliche Motivationen
Motivation ist wichtig Wie motiviert ist eigentlich dein Team? – Die Jobstudie von EY im Dezember 2021 zeigt, dass ungefähr drei Vietel der Beschäftigten insgesamt motiviert bei der Arbeit sind. Damit ist der Wert in den letzten 2 Jahren wieder um 10% gestiegen. Der Anteil der äußerst motivierten ist bei 20% ungefähr gleichgeblieben. Was…

Labert ihr noch oder fühlt ihr schon? – 4 Arten des Zuhörens und Kommunizierens
Vom DU zum WIR Eigentlich müssten wir doch alle wissen, wie es geht. In jedem Buchladen springt uns ein Ratgeber an und auf Instagram & Co. sehen wir tagtäglich schöne Grafiken, die uns vor Augen halten, wie wir miteinander kommunizieren sollten. Und vermutlich könnte man uns auch im Schlaf wecken, um die „Goldenen Regeln…

3 gute Argumente für Teamarbeit
„Nach 6 Tagen, 17 Stunden, 56 Minuten und 5000 gefahrenen Kilometern überqueren wir in Trance gemeinsam die Ziellinie in Annapolis“ Nicole Bauer im Buch “Wie Träume wahr werden”, S. 21 Im Jahr 2016 gewinnt ein Amateurteam aus Thüringen das härteste Radrennen der Welt. Das Team schaffte etwas, an das viele nicht geglaubt…

Pimp your meeting – 5 Tipps für mehr Kreativität und Achtsamkeit
Was wäre eigentlich, wenn ein Meetingraum sprechen könnte? – Hast du dir die Frage schon mal gestellt? Ich glaube, oft wäre es so eine Geschichte: „Da kommen sie herein, mit hängenden Schultern, düsteren Gesichtern, ausgelaugt. Sie setzen sich, kurzer Smalltalk. Stille. Dann beginnt ein eintöniger Monolog. Ich höre nur noch, wie…